Unsere Mission
Weil die Ressourcen unserer Erde endlich sind, setzen wir uns aus Überzeugung und mit Leidenschaft für den Ausbau der Solarenergie ein. Wir legen besonderen Wert auf ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit sowie ein faires und verlässliches Miteinander in allen Phasen der Entwicklung eines Projektes. Maßgeschneiderte Lösungen für Landeigentümer, kurze Entscheidungswege, Qualität und wirtschaftlicher Nutzen für unsere Partner zeichnen uns aus.
Management
Davon haben wir in Deutschland rund 100 Solarprojekte mit einem Gesamtvolumen von deutlich mehr als 1.000 Megawatt realisiert, die heute wirtschaftlich erfolgreich für alle beteiligten Partner Solarstrom produzieren. Wir verfügen über ein exzellentes Partnernetzwerk über alle Projektphasen hinweg.
Das solargrün Management ist operativ ins Projektgeschäft eingebunden und Ansprechpartner für alle Projektbeteiligten. Damit ermöglichen wir kurze Entscheidungswege und eine hohe Verlässlichkeit. Uns ist bewusst, dass der Erfolg unserer Solarprojekte die Akzeptanz von Kommunen, Bürgern und Flächeneignern vor Ort sowie ein umwelt- und naturverträgliches Gesamtkonzept erfordert.
Unsere regionale Präsenz über Mitarbeiter und Partner ermöglicht es uns deutschlandweit nachhaltige Solarprojekte umzusetzen.

Dennis Schilling
Dennis Schilling ist seit über 10 Jahren im Bereich der erneuerbaren Energien aktiv. Seine Expertise liegt im Bereich der Flächensicherung sowie der Genehmigungs- und technischen Planung der Projekte. In diesem Kontext hatte er die Regionalleitung mehrerer Bundesländer bei einem führenden Projektentwickler sowie die Geschäftsführung eines Joint Ventures mit einem süddeutschen Stadtwerkeverbund inne. Bisher zeigte sich Dennis Schilling direkt verantwortlich für die Akquise, Entwicklung und Realisierung von über 30 Solar- und Windprojekten. Er lernte das Handwerk als Projektleiter für Solar- und Windprojekte von der Pike auf, nachdem er sein Studium der Raum- und Umweltplanung an der TU Kaiserslautern erfolgreich abgeschlossen hatte.
Bei solargrün ist Dennis Schilling für die Bereiche Flächenakquisition Süden und Osten sowie Projektentwicklung verantwortlich.

Björn Meyer
Bei solargrün ist Björn Meyer für die Bereiche Unternehmensfinanzierung, Projektfinanzierung und Verkauf sowie Stromabnahmeverträge verantwortlich.

Thomas Broschek
Bei solargrün ist Thomas Broschek für die Bereiche Flächenakquisition Westen, Realisierung sowie Personal verantwortlich.
Dennis Schilling
Dennis Schilling ist seit über 10 Jahren im Bereich der erneuerbaren Energien aktiv. Seine Expertise liegt im Bereich der Flächensicherung sowie der Genehmigungs- und technischen Planung der Projekte. In diesem Kontext hatte er die Regionalleitung mehrerer Bundesländer bei einem führenden Projektentwickler sowie die Geschäftsführung eines Joint Ventures mit einem süddeutschen Stadtwerkeverbund inne. Bisher zeigte sich Dennis Schilling direkt verantwortlich für die Akquise, Entwicklung und Realisierung von über 30 Solar- und Windprojekten. Er lernte das Handwerk als Projektleiter für Solar- und Windprojekte von der Pike auf, nachdem er sein Studium der Raum- und Umweltplanung an der TU Kaiserslautern erfolgreich abgeschlossen hatte.
Bei solargrün ist Dennis Schilling für die Bereiche Flächenakquisition Süden und Osten sowie Projektentwicklung verantwortlich.
Björn Meyer
Bei solargrün ist Björn Meyer für die Bereiche Unternehmensfinanzierung, Projektfinanzierung und Verkauf sowie Stromabnahmeverträge verantwortlich.
Thomas Broschek
Bei solargrün ist Thomas Broschek für die Bereiche Flächenakquisition Westen, Realisierung sowie Personal verantwortlich.
Team
Das solargrün Team besteht aus sehr erfahrenen Projektentwicklungsexperten, die sich alle mit Leidenschaft und Überzeugung für den Ausbau der Solarenergie einsetzen.
Wir verfügen über die im Rahmen der Projektentwicklung, der Finanzierung, der Errichtung und des Verkaufs unserer Projekte benötigten Expertise. Gemeinsam mit unseren Partnern stellen wir dadurch eine stets hohe Qualität unserer Projekte sicher.
Büros
Über unsere Präsenz am Firmensitz Saulheim in Rheinland Pfalz und den Büros Sindelfingen in Baden Württemberg sowie Malchow in Mecklenburg Vorpommern sowie unsere Außendienstmitarbeiter verteilt über ganz Deutschland gewährleisten wir die Nähe zu unseren Projekten und Partnern in allen Phasen der Projektentwicklung.
Selbstverpflichtung
Selbst-
verpflichtung
Das Team von solargrün möchte durch die tägliche Arbeit einen Beitrag zur Versorgung Deutschlands mit günstigem und umweltfreundlichem Solarstrom leisten.
Von zentraler Bedeutung ist für uns hierbei der faire Umgang auf Augenhöhe mit sämtlichen Projektpartnern.
Uns eint das Verständnis, dass der erfolgreiche Ausbau der Solarenergie maßgeblich von der Akzeptanz bei Kommunen, Bürgern und Flächeneignern sowie einem umwelt- und naturverträglichem Gesamtkonzept vor Ort abhängt.
Daher ist es für uns selbstverständlich bei der Entwicklung unserer Solarprojekte über regulatorische Vorgaben hinaus zu gehen. Sichtbar wird dies beispielweise an der freiwilligen Teilnahme und Anwendung der Standards von „Gute Planung von PV-Freilandanlagen“ des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne).
- Verpflichtungen gegenüber Gemeinden, Verwaltung, Bürgerinnen und Bürgern
- Verpflichtungen gegenüber Landwirten und zur Flächennutzung
- Verpflichtungen zur Integration einer Photovoltaik-Anlage in die Landschaft
- Verpflichtungen zur Steigerung der Artenvielfalt
- Weitere Verpflichtungen (Planung, Umsetzung, Technik)
